| |||
Die acht Ernaerungsluegen
Ernaehrungsluege Nr. 1: Wer kein Fleisch isst, nimmt nicht genuegend Eiweiss zu sich! FALSCH, denn Gemuese, Nuesse und Getreide enthalten ausreichend Eiweiss fuer den Zellaufbau. Besonders reichhaltige Eiweissquellen sind Bohnen, Erbsen, Linsen und Nuesse. Ausserdem ist das pflanzliche Eiweiss deutlich besser vom Koerper aufnehmbar, d.h. die Bioverfuegbarkeit ist besser. So deckt bspw. schon die Kombination Sojabohne und Avocado den Bedarfs aller acht essentiellen (essentiell = kann der Koerper nicht selber herstellen) Aminosoeuren (Eiweisse) ab. Der Durchschnitts-Deutsche verzehrt sowieso viel zu viel Eiweiss, was die Ursache vieler Zivilisationskrankheiten (v.a. Krebs) ist. Das ueberschuessige tierische Eiweiss und Fett wird in den Gefaessen und im Gewebe abgelagert und verhindert somit den Uebergang wichtiger Vitalstoffe in die Zellen. Menschen haben nicht eine einzige anatomische Voraussetzung, die darauf hinweist, dass wir fuer den Verzehr von Fleisch geschaffen sind. Harvey Diamond Ernaehrungsluege Nr. 2: Wer kein Fleisch isst, leidet an Vitamin B12-Mangel! FALSCH, denn Das Thema B12 ist das Lieblings-Argument der Fleisch-Lobby. Jedoch stellt die Versorgung mit Vitamin B12 bei Vegetariern mit lacto-vegetabiler Kost (kein Fleisch, aber Milchprodukte) gar kein Problem dar. Veganer (verzichten auf alle tierische Lebensmittel) sollten gelegentlich durch den Konsum von Sauerkraut oder anderem sauer vergorenem Gemuese etwas fuer den Vitamin-B12-Haushalt tun. Wer das nicht mag, kann auch auf Ergaenzungsmittel zurueckgreifen. In der Tat ist es so, dass Vegetarier weit aus besser mit den meisten Vitaminen, wie bspw. Folsoeure, Vitamin B1, Vitamin E, Kalium, Magnesium oder Mangan versorgt sind, als die durchschnittliche Bevoelkerung. Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Baeume mit Fruechten, die Samen bringen, zu eurer Speise. Bibel Ernaehrungsluege Nr. 3: Wer kein Fleisch isst, leidet an Eisenmangel! FALSCH, denn Eisen gibt es nicht nur im Fleisch, sondern in den meisten pflanzlichen Lebensmitteln. So ist z.B. Weisskohl, Sonnenblumenkerne Weizenkeime, Rote Beete und Topinambur besonders eisenreich. Ausserdem erhoeht das in diesen Lebensmitteln natuerlich enthaltene Vitamin C die Aufnahme des Eisens aus der Nahrung. Vorsicht ist bei schwarzem Tee oder Kaffee geboten, denn diese verringern die Eisenaufnahme um bis zu 50 %. Die Groesse und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi Ernaehrungsluege Nr. 4: Wer kein Fleisch isst, leidet an Calcium-Mangel! FALSCH, denn Auch Calcium findet sich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, besonders in Nuessen, Gruenkohl, Petersilie, Spinat, Lauch und vielen anderen Gemuesesorten wieder. Ausserdem kann der Koerper das Calcium aus pflanzlicher Quelle deutlich besser verwerten als aus tierischen Produkten. Um eines kleinen Bissens Fleisches willen berauben wir eine Seele des Lichtes und der Spanne von Zeit, in die sie hineingeboren wurde, sich daran zu erfreuen. Plutarch Ernaehrungsluege Nr. 5: Wer kein Fleisch isst, nimmt nur Koerner zu sich! FALSCH, denn Die Vielfalt vegetarischer und selbst veganer Speisen ist so vielfaeltig, dass dieses Vorurteil einfach nicht stimmt. In der Tat ist der Verbrauch an den verschiedenen Gemuese und Obstsorten bei Vegetariern und Veganern weitaus groesser als bei Allesessern oder Fleischessern. Die Vielfalt der vegetarischen und veganen Kueche spiegelt sich in den immer mehr auf den Markt draengenden Koch- und Gesundheitsbuechern wieder. So gibt es in Deutschland ca. 5 Millionen Vegetarier und etwa 400.000 Veganer, mit aufsteigender Tendenz. Diese Bevoelkerungsgruppe als "Koernerfresser" zu bezeichnen ist einfach zu einseitig. Ein Omnivore (Allesfresser) waere dann dementsprechend ein "Aasfresser". Unabhaengig davon, aus welcher Perspektive wir Gesundheit und Krankheit betrachten, koennen wir uns nicht der Schlussfolgerung entziehen, dass hartnaeckige Krankheit so alt wie das Kochen ist. Krankheit und Kochen entstanden zur gleichen Zeit. Dr. Howard Howell Ernaehrungsluege Nr. 6: Schwangere Frauen, die kein Fleisch essen, schaden dem Ungeborenen! FALSCH, denn auch hier ist der Vegetarier wieder besser mit allen wichtigen Naehrstoffen versorgt als der Fleischesser. Bei rein veganer Ernaehrung, die sehr ausgewogen und abwechslungsreich ist, besteht auch nicht die Gefahr einer Unterversorgung des Nachwuchses. Wer sich nicht sicher ist, kann aber in Absprache mit seinem Arzt waehrend dieser Zeit die Nahrung durch Vitamin- oder Mineralpraeparate ergaenzen. Meiner Meinung ist dies aber nicht notwendig, denn es gibt genuegend Muetter, die rein vegan kerngesunde Kinder auf die Welt gebracht haben. Viele dieser Erfahrungsberichte finden Sie im Internet. Das Fleisch, das wir essen, ist ein midenstens zwei bis fuenf Tage alter Leichnam Volker Elis Pilgrim Schriftsteller Ernaehrungsluege Nr. 7: Babys und Kinder muessen Fleisch essen! FALSCH, denn Studien belegen, dass die Muttermilch von Vegetariern gesuender fuer Saeuglinge ist, da sie weniger Umweltgifte und mehr Vitamine und ungesaettigte Fettsaeuren enthaelt. Keine Studie belegt, dass fleischlos ernaehrte Saeuglinge Magelerscheinungen aufweisen, also bspw. Eisenmangel. Kleinkinder haben i.d.R. eine Abneigung gegen Fleisch, die wir ihnen dann abgwoehnen. Ausserdem lieben Kinder Tiere und auch die Scheu vor dem Toeten ist angeboren. Ein Kind das Fleisch essen soll, muss zwischen lebenswerten (bspw. dem eigenen Hund oder Katze) und lebensunwerten Tieren (Schwein oder Rind) unterscheiden. Es soll also zu Katzen und Hunden lieb sein, aber unschuldige Tiere, wie ein Ferkel essen. Wenn der moderne Mensch die Tiere, deren er sich als Nahrung bedient, selbst toeten muesste, wuerde die Anzahl der Pflanzenfresser ins Ungemessene steigen. Christian Morgenstern Ernaehrungsluege Nr. 8: Fleischessen gehoert zum Leben bzw. Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen! FALSCH, denn Der Konsum von Fleisch ist verantwortlich fuer Hungersnoete! Wuerde es keine Fleischproduktion geben, dann wuerden wir mit etwa einem Viertel der Anbauflaeche auskommen. Im Vergleich: Auf einem Hektar Land lassen sich erzeugen: Rindfleisch50 kg Apfel4.000 kg Kartoffeln8.000 kg Tomaten10.000 kg Sellerie12.000 kg Die Fleischproduktion ist hoechst ineffektiv, denn mehr als die Haelfte der Getreideernte wird als Viehfutter verwendet. Jeden Tag verhungern aber etwa 40.000 Kinder in den Entwicklungslaendern und 1,3 Milliarden Menschen leiden an Unterernaehrung. 50 Millionen sterben jedes Jahr an Hunger bzw. den Folgekrankheiten. Dabei braeuchte niemand zu hungern, denn 100 Mio. Menschen koennten zusaetzlich ernaehrt werden, wenn die Industrielaender ihren Fleischkonsum um nur 10% senken wuerden. Leider erliegen viele Entwicklungshilfe-Projekte auch diesem Fehler der Fleisch-Verherrlichung. Bereits Albert Einstein sagte: "Nichts wird die Chance auf ein Ueberleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernaehrung". Heute sehen wir nichts mehr vom qualvollen Leben und Sterben des Schlachtviehs. Das geht automatisch vor sich. Eben noch ein Tier, im naechsten Augenblick schon zerteiltes Fleisch: Unsere Nahrung. Unsere Art von Kannibalismus... Luise Rinser Schriftstellerin |